Skip to main content

Neumarkter Straße 17a, 90592 Schwarzenbruck

 

Bürozeiten

Montag 08:00–12:00, 13:00–16:00
Dienstag 08:00–12:00, 13:00–16:00
Mittwoch 08:00–12:00, 13:00–16:00
Donnerstag 08:00–16:00
Freitag 08:00–12:00

Trassenpflege – Ökologisches Trassenmanagement mit Fachkompetenz

Die fachgerechte Trassenpflege ist entscheidend für die dauerhafte Funktionsfähigkeit von
Hochspannungsleitungen, Straßen, Forst- und Landwirtschaftswegen sowie Bahntrassen. Im
Raum Nürnberg, dem Nürnberger Land und der Oberpfalz übernehmen wir den
Gehölzrückschnitt auch unter anspruchsvollen Bedingungen – ob mit Hebebühne oder
Seilklettertechnik. Unsere forstliche Expertise gewährleistet dabei eine nachhaltige und
strukturangepasste Pflege sensibler Trassenbereiche.
Das ökologische Trassenmanagement verfolgt darüber hinaus naturschutzfachliche Ziele:
Durch die gezielte Entnahme schnellwüchsiger Gehölze entstehen Offenland- und
Waldrandbiotope mit hoher ökologischer Vielfalt. Gestufte Waldränder verbessern die
Biodiversität, bieten Lebensraum und reduzieren die Windangriffsfläche auf benachbarte
Waldbestände.

Landschaftspflege – Erhalt & Entwicklung wertvoller Lebensräume

Die Landschaftspflege ist ein zentrales Instrument des Naturschutzes und dient dem Schutz,
der Pflege und der Neuschaffung von Biotopen, Lebensräumen und Artenvielfalt. Als
erfahrene Fachkräfte führen wir diese Arbeiten schonend und zielgerichtet aus.

Unsere Schwerpunkte in der Landschaftspflege:

• Pflege & Neuanlage von Streuobstbeständen
Wir fördern die nachhaltige Nutzung hochstämmiger Obstbäume und sichern den
Fortbestand traditioneller Kulturlandschaften.
• Rückschnitt von Kopfbäumen (z. B. Kopfweiden)
Alte Kopfbäume sind wertvolle Biotope für zahlreiche gefährdete Arten. Wir
übernehmen den turnusgemäßen Pflegeschnitt im historischen Stil – fachgerecht und
ökologisch wertvoll.
• Umsetzung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen (BayKompV)
Im Rahmen von Bauleitplanungen führen wir Maßnahmen zur Förderung von
Biodiversität, Klimaschutz und Klimaanpassung durch. Unser interdisziplinäres Team
aus Forstwirten, Baumpflegern und Forstingenieuren sichert eine fachlich fundierte
Umsetzung aller Maßnahmen.

Dazu gehören:

◦ Baumpflanzungen zur Verschattung
◦ Waldbauliche Aufwertung bestehender Strukturen
◦ Pflegemaßnahmen zur Habitatverbesserung