Qualifiziert
Zertifiziert

Immer mehr Waldbesitzer setzen forstliche Dienstleister für ihre Betriebsarbeiten ein. Diese sind verpflichtet, die PEFC- und/oder FSC-Standards einzuhalten, wenn sie in zertifizierten Wäldern arbeiten.
Im KFP-System werden die Kriterien der gängigen Waldzertifizierungen abgebildet. Der professionelle forstliche Dienstleister erhält durch das KFP-Zertifikat eine Bestätigung für seine Zuverlässigkeit und Kompetenz. Dies erleichtert den Nachweis für alle beteiligten Partner.

Wir sind Mitglied im Fachverband geprüfter Baumpfleger e.V., der sich europaweit für den Berufsstand Baumpfleger und die qualifizierte Baumpflege einsetzt.
Unsere Mitarbeiter haben Leistungsprüfungen vor unabhängigen Gremien erfolgreich abgelegt und dürfen sich Geprüfte(r) Fachagrawirt(in) Baumpflege und Baumsanierung, European Tree Technican oder European Tree Worker nennen.

Seit 35 Jahren ist die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL) Regelwerksgeber und Diskussionsforum für die Grüne Branche.
Wir arbeiten nach den Vorgaben und Methoden der FLL und sind ein nach FFL-zertifizierter Baumkontrolleur

PSA, Materialkunde, praktische Rettungen ,Erstversorgung
Darstellung des Arbeitsverfahrens, Begriffsdefinitionen
Unfallverhütungsvorschriften, Gefährdungsbeurteilung
Material- und Ausrüstungskunde, Kontrolle, Wartung
Baumansprache und Baumsicherheitsbeurteilung
Sicherungs- und Arbeitstechnik in der Baumkrone
Rettung und Hilfeleistung für Verunglückte, Erste Hilfe
Schnitttechniken, Abseiltechniken von Ästen
Aufstieg am Einfachseil
Theoretische Grundlagen und praktische Fähigkeiten
Überprüfung und Vertiefung der Kenntnisse SKT
Rettung eines Verletzten / Aus der Baumkrone
Darstellung des Arbeitsverfahrens, Begriffsbestimmungen
PSA, Auswahl und Einsatz
Schnitttechniken mit Kettensäge
Abseiltechniken von Starkästen und Kronenteilen
Abtragen von Kronenteilen mit Brems- und Abseilgeräten
Rettung am Stamm mit Steigeisen