Skip to main content

Neumarkter Straße 17a, 90592 Schwarzenbruck

 

Bürozeiten

Montag 08:00–12:00, 13:00–16:00
Dienstag 08:00–12:00, 13:00–16:00
Mittwoch 08:00–12:00, 13:00–16:00
Donnerstag 08:00–16:00
Freitag 08:00–12:00

Energieholz

Bestandspflege

  • Pflegeeingriffe im Wald – Für stabile, ertragreiche Bestände

    Ob Jungbestandspflege, Durchforstung oder Vorratspflege: Der Erfolg dieser waldbaulichen
    Maßnahmen zeigt sich messbar in der Stabilität der Bestände, der Holzqualität und dem
    wirtschaftlichen Ertrag. Zielgerichtete Pflege steigert die Wertleistung Ihres Waldes und
    bereitet ihn optimal auf die zukünftige Nutzung vor.

Holzeinschlag

  • Vom Holzeinschlag bis zur Holzrückung – Schonend für Ihren Wald, sorglos für Sie

    Ganz nach Ihren Wünschen übernehmen wir den Holzeinschlag – von der reinen Fällung bis
    zur vollständigen Aufarbeitung des Holzes. Dazu gehört auch die sorgfältige Sortierung und
    Verarbeitung zu Nutzholz in unterschiedlichen Größenklassen. Mit moderner Technik wie
    Traktor, Seilwinde, Rückewagen und Forstkran führen wir die Holzrückung besonders
    bodenschonend durch. Die aufgearbeiteten Stammteile bereiten wir fachgerecht an einem
    Sammelplatz zur Abfuhr vor. Auf Wunsch kümmern wir uns auch um den Holzankauf direkt
    ab Wald. Sie erhalten alle Leistungen aus einer Hand – effizient, zuverlässig und professionell.
    Unser Ziel: Ein rundum sorgloser Ablauf für Waldbesitzer – von der Planung bis zur finalen
    Holzverwertung. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung im nachhaltigen und
    bodenschonenden Holzeinschlag.

    Leistungsüberblick:

    Maschineller Holzeinschlag | Manueller Holzeinschlag | Aushalten aller Sortimente | Rückung
    auf allen Untergründen | Anlegen von Rückegassen | Einschlag von Starkholz |
    Schichtholzbereitstellung

Waldverjüngung

  • Zukunftssichere Wälder dank Waldverjüngung

    Eine nachhaltige Waldverjüngung ist die Grundlage für einen klimastabilen, zukunftsfähigen
    Wald. Angesichts des Klimawandels und sich verändernder Umweltbedingungen stehen
    unsere Wälder vor großen Herausforderungen – insbesondere, da viele Baumbestände über
    100 Jahre alt sind.

    Mit einer gezielten Auswahl an baumartenreichen Mischwäldern fördern Sie die
    Anpassungsfähigkeit Ihres Waldes und minimieren Risiken durch Schädlinge, Trockenheit
    oder Stürme. Die richtige Mischung verschiedener klimafitter Baumarten sorgt für einen
    robusten, resilienten Wald.

    Nutzen Sie moderne Hilfsmittel wie:

    • Standortkarten
    • Anbaurisikokarten
    • Herkunftsempfehlungen

    Diese Tools helfen Ihnen dabei, die geeigneten Baumarten zu finden, die auch unter den
    zukünftigen Klimabedingungen und Bodenverhältnissen erfolgreich gedeihen.

Borkenkäfer

  • Borkenkäfer & Käferbäume – In 4 Schritten zu gesunder Waldwirtschaft

    Borkenkäfer und andere Waldschädlinge stellen eine ernste Bedrohung selbst für gesunde
    Bäume dar. Bei einem Befall vermehren sich die Käfer rasant und können ganze
    Waldbestände zum Absterben bringen. Deshalb ist eine frühe Erkennung, z.B. an Bohrmehl
    am Stamm, entscheidend. Nur eine schnelle und gezielte Reaktion kann größere Schäden
    verhindern. Mit diesen 4 Schritten sichern Sie eine effektive Bekämpfung des Borkenkäfers
    und fördern eine gesunde, stabile Waldwirtschaft:


    1. Befall erkennen
    2. Befallene Bäume fällen
    3. Abtransport des befallenen Holzes
    4. Gipfelmaterial unschädlich machen

Rodungsarbeiten - Baumfeldräumung

  • Baumrodung & Flächenräumung – Fachgerecht und naturschutzkonform

    Baumrodungen und Baumfeldräumungen werden häufig im Rahmen von Bau- und
    Infrastrukturprojekten oder bei starkem Schädlingsbefall notwendig. Ob Rodung oder
    Kahlschlag – diese Arbeiten zählen zu unseren festen Aufgabenbereichen. Grundlage jeder
    Maßnahme ist eine gründliche Artenschutzprüfung, die wir gemäß den Vorgaben der FLL
    (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau) und in enger Abstimmung
    mit geltenden Naturschutzrichtlinien durchführen. Nach der Rodung übernehmen wir die
    vollständige Entsorgung von Ästen, Baumstämmen und Wurzeln. Zusätzlich häckseln wir
    Ast-, Wurzel- und Buschmaterial, um es dem Mutterboden wieder zuzuführen oder
    fachgerecht zu kompostieren. Auf Wunsch kümmern wir uns auch um die Aufforstung
    geschädigter oder geräumter Flächen – für eine nachhaltige Waldentwicklung.

Energieholz

  • Holz als regenerativer Energieträger – Nachhaltige Wärme aus dem Wald

    Im Zuge des Klimawandels gewinnt Holz als biogener Festbrennstoff zunehmend an
    Bedeutung für die nachhaltige Energiegewinnung. Durch moderne Holzerntetechniken mit
    Hackschnitzelproduktion wird bislang ungenutztes Holz – wie Äste, Baumwipfel und
    Kronenrestholz – aus heimischen Wäldern zu einem wertvollen regenerativen Energieträger.
    Diese Methode ermöglicht es Ihnen, Jungbestandspflege wirtschaftlich und effizient
    durchzuführen – oft kostenneutral. Wir übernehmen die professionelle Verarbeitung von
    Restholz zu Hackschnitzeln direkt vor Ort. Darüber hinaus sind wir Ihr zuverlässiger Partner
    für hochwertiges Brennmaterial für Ihre Hackschnitzelheizung. So verbinden Sie Waldpflege
    mit klimafreundlicher Wärmeversorgung.

Durchforstung

  • Wirtschaftlicher Waldbestand durch gezielte Durchforstung

    Ein hochwertiger und wirtschaftlicher Waldbestand entsteht nur durch regelmäßige und
    gezielte Durchforstungsmaßnahmen. Mit zunehmendem Alter und wachsendem Platzbedarf
    der Einzelbäume steigt der Konkurrenzdruck im Bestand deutlich. Dabei setzen sich oft nicht
    die wirtschaftlich wertvollsten Bäume, sondern vitale, aber schlecht verwertbare Exemplare
    durch – der natürliche Ausscheidungsprozess verläuft zufällig. Eine professionelle
    Auslesedurchforstung wirkt dem entgegen: Sie fördert gezielt vitale, qualitativ hochwertige
    Bäume, die langfristig den Endbestand bilden sollen. Wir begleiten Sie mit regelmäßigen
    Pflegeeingriffen zur Mischungsregulierung und helfen Ihnen dabei, Ihre Waldentwicklungsziele
    wirtschaftlich sinnvoll zu erreichen.