Baumfachliche Baubegleitung
Kronenrückschnitt
-
Eine gleichmäßige Krone ist entscheidend für ein gesundes und langes Baumleben
Die fachgerechte Kronenpflege trägt wesentlich zur Stabilität, Vitalität und Verkehrssicherheit
eines Baumes bei. Durch gezielten Kronenrückschnitt an den Seiten und in der Höhe fördern
wir ein gesundes Wachstum und reduzieren die Gefahr von Astbruch – insbesondere bei
alten oder exponierten Bäumen. Unsere zertifizierten Baumpfleger achten bei jeder
Maßnahme darauf, das natürliche Erscheinungsbild des Baumes zu erhalten. So entsteht
eine stabile, ausgeglichene Krone, die dem Baum langfristig Kraft gibt – und dabei auch
optisch überzeugt.
Kronenauslichtung
-
Mehr Licht und weniger Windlast durch gezielte Kronenauslichtung
Durch die gezielte Reduzierung von Nebenästen wird die Lichtdurchlässigkeit in der
Baumkrone verbessert und die Bildung von Totholz deutlich verzögert. Gleichzeitig sinkt die
Windlast, wodurch weniger Kräfte auf Stamm und Astanläufe einwirken. Das erhöht die
Standsicherheit und schützt den Baum vor Schäden bei Sturm oder starkem Wind. Die
Kronenauslichtung ist ein zentraler Bestandteil nachhaltiger Baumpflege und trägt
entscheidend zur langfristigen Gesundheit und Stabilität Ihres Baumes bei.
Kronensicherung
-
Der richtige Schutz vor Kronenschäden: Kronensicherung für mehr Stabilität
Die Kronensicherung ist ein wichtiger Bestandteil moderner Baumpflege, insbesondere in
städtischen Gebieten und bei schützenswerten Naturdenkmälern. Durch den Einbau von
Kunststoffseilen werden gefährdete Kronenteile stabilisiert und die Gefahr von Astbruch
deutlich reduziert. So schützen wir nicht nur den Baum, sondern auch Menschen,
Verkehrswege und umliegende Gebäude. Die Kronensicherung erhält die natürliche
Baumstruktur und verlängert gleichzeitig die Standzeit gefährdeter Bäume.
Totholzbeseitigung
-
Sicher vor herabfallenden Ästen: Totholz rechtzeitig entfernen
Abgestorbene Äste – sogenanntes Totholz – stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar,
insbesondere an Wegen, Straßen oder in öffentlichen Grünanlagen. Herabfallende Äste
können Personen und Fahrzeuge gefährden und sollten deshalb regelmäßig entfernt werden.
Die fachgerechte Totholzbeseitigung ist ein zentraler Bestandteil der Baumpflege und trägt
aktiv zur Verkehrssicherheit bei. Unser geschultes Team erkennt Gefahren frühzeitig und sorgt
für eine sichere und schonende Durchführung der Arbeiten – auch in großen Höhen oder
schwer zugänglichem Gelände.
Sturmschäden
-
Sturmschäden sicher beseitigen und Gefahren reduzieren
Nach Unwettern können beschädigte, angekippte oder umgestürzte Bäume zur akuten
Gefahr werden. In solchen Fällen ist eine schnelle und fachgerechte Gefahrfällung
entscheidend, um Risiken zu minimieren. Unser Team bringt instabile Bäume kontrolliert und
sicher zu Boden – auch in schwierigem Gelände oder dicht bebauten Bereichen. Dabei sind
je nach Situation Seilklettertechnik und andere spezialisierte Verfahren unumgänglich – genau
dafür sind wir da.
Lichtraumprofil
-
Verkehrssicherheit durch ein korrektes Lichtraumprofil
Grundstückseigentümer sind in Deutschland gesetzlich verpflichtet, das sogenannte
Lichtraumprofil entlang von Straßen, Wegen und Zufahrten freizuhalten. Überhängende Äste,
Sträucher oder Hecken dürfen weder die Sicht einschränken noch die Durchfahrt gefährden.
Mit fachgerechtem Rückschnitt und Grünschnitt entlang von Verkehrsflächen sorgen wir
dafür, dass Ihre Bäume die gesetzlichen Vorgaben erfüllen. So sichern Sie die
Verkehrssicherheit, vermeiden rechtliche Risiken und schützen Passanten, Radfahrer und
Fahrzeuge zuverlässig.
Spezialfällungen
-
Mit Seil und Verstand für schwierige Baumfällungen
Schwer zugängliche Bäume, angrenzende Gebäude oder dichte Baumbestände erfordern
besondere Sorgfalt bei der Fällung. Wir sind auf Spezialfällungen unter schwierigen
Bedingungen spezialisiert und setzen dabei auf Seilklettertechnik und präzises Rigging. Mit
diesen Verfahren tragen wir Bäume kontrolliert und sicher ab – Stück für Stück, ohne
Schäden an Umgebung oder Bestand. Modernste Geräte ermöglichen uns eine sichere und
effiziente Durchführung auch dort, wo herkömmliche Methoden an ihre Grenzen kommen.
Wir finden für jeden Baum die passende Lösung.
Wurzelstockentfernung
-
Wurzelstockentfernung – schnell, sauber und professionell
Wurzelstöcke im Garten oder auf Grünflächen sind nicht nur lästig, sondern oft ohne das
richtige Gerät kaum zu entfernen. Mit unserer leistungsstarken Wurzelstockfräse beseitigen
wir störende Baumstümpfe jeder Größe – effizient, tiefgründig und bodenschonend. So
schaffen wir Platz für neue Bepflanzung, Rasenflächen oder geplante Bauvorhaben. Die
professionelle Wurzelstockentfernung spart Zeit, Nerven und langfristig Kosten. Wir sorgen
dafür, dass Sie Ihre Flächen wieder uneingeschränkt nutzen können – ganz ohne Stress.
Baumsanierung
-
Gesunde Bäume durch professionelle Baumsanierung
Totholz, schwacher Blattwuchs oder frühzeitiger Blattabwurf sind klare Anzeichen für eine
nachlassende Baumgesundheit. Besonders an versiegelten Standorten wie Straßen oder
Parkanlagen leiden Bäume häufig unter Wasser-, Nährstoff- und Sauerstoffmangel. Mit
gezielter Baumsanierung stärken wir die Vitalität geschwächter Bäume nachhaltig. Dazu
setzen wir moderne Injektionstechniken, Bodenlockerung, gezielte Belüftung sowie die
Impfung mit Vitalpilzen im Wurzelbereich ein. So verbessern wir die Standortbedingungen
und fördern ein gesundes, stabiles Wachstum.
Beseitigung von Staunässe | Bodenlockerung-/ Belüftung | Austausch des Bodens |
Bewässerungseinrichtung | Steigerung der Vitalität
Baumkontrolle & Baumkataster
-
Baumkontrolle & Baumbestandspläne – Für gesunde, sichere Bäume
Ob im öffentlichen Raum oder auf Privatgrundstücken – als Baumeigentümer tragen Sie die
Verantwortung für die Verkehrssicherheit Ihrer Bäume. Unterschiedliche Interessen an
Gehölzen und schwer erfassbare Schadbilder machen diese Aufgabe oft komplex. Wir
unterstützen Sie mit der Erstellung eines professionellen Baumkatasters, führen regelmäßige
Baumkontrollen durch und dokumentieren den Zustand Ihrer Bäume. So stellen Sie sicher,
dass Risiken frühzeitig erkannt und fachgerecht behoben werden – für gesunde Bäume und
rechtssichere Zuständigkeit.Bauen mit Baumbestand – Baumbestandspläne & nachhaltiges Baummanagement
Bei Bauprojekten kann es schnell zu Konflikten zwischen Baumaßnahmen und bestehendem
Baumbestand kommen. Um Kosten, Verzögerungen und Baumverluste zu vermeiden, ist
eine frühzeitige Planung entscheidend. Wir erstellen detaillierte Baumbestandspläne mit
exakter Vermessung Ihrer Bäume – inklusive Analyse des Kronen- und Wurzelraums. Durch
gezielte Schutzmaßnahmen während der Bauzeit und eine optimierte Bauplanung
ermöglichen wir den Erhalt wertvoller Bäume trotz Bebauung. So gelingt Ihnen ein
nachhaltiges Baummanagement, das ökologische und bauliche Interessen vereint.Der Baumbestandsplan beinhaltet folgendes:
Bäume auf dem Baugrundstück, Bäume auf den Nachbargrundstücken (bis zu einer
Entfernung vom 5 m zur Grundstücksgrenze), Bäume im StraßenraumDarstellung im Baumbestandsplan:
Stammumfang (gemessen in 1 m Höhe über dem Boden)
Maßstäbliche Darstellung der Standorte (Stammmittelpunkt, Genauigkeit ca. 10 cm)
Baumkronen in korrekter maßstäblicher Darstellung
Der Realität entsprechend dargestellte Asymmetrien -Beabsichtigte Veränderungen
(Erhaltung, Fällung, Verpflanzung)
Umrisse von Über- und Unterbauung geplanter, bestehender und zu beseitigender Gebäude,
einschließlich Tiefgaragen Beabsichtigte Veränderungen im Geländeniveau (Aufschüttungen,
Abgrabungen)
Baumschutz
-
Baumschutz am Bau – Schäden vermeiden, Bäume erhalten
Bauarbeiten können Bäume stark belasten und zu irreparablen Schäden führen. Mit
frühzeitigen und gezielten Schutzmaßnahmen lassen sich Baumverluste auf Baustellen
vermeiden. Besonders wichtig ist der Schutz des Wurzelbereichs: Gräben und Baugruben
sollten Sie in diesem Bereich meiden oder bei Verlegung von Leitungen unterqueren. Wurzeln
ab 2 cm Durchmesser sollten nicht durchtrennt werden – sind Eingriffe nötig, müssen sie
sauber geschnitten und fachgerecht behandelt werden. Zusätzlich kann bei Wurzelverlust
eine Kronenpflege mit Schnitt- und Verankerungsmaßnahmen erforderlich sein.
Vliesabdeckungen schützen freiliegende Wurzeln vor Frost und Trockenheit. Ist Wurzelverlust
bei Abgrabungen unvermeidlich hilft ein, während der Bauzeit feucht zu haltender,
Wurzelvorhang. Wir unterstützen Sie mit professionellen Lösungen für den Baumschutz auf
Ihrer Baustelle.Unsere Leistungen:
-Revitalisierung von geschädigten Bäumen
-Beratung bei der Planung von Baumaßnahmen
-Anlegen von Wurzelsuchgräben und Wurzelvorhängen
-Bau von Baumschutzzäunen
-Überwachung und Kontrolle der Schutzmaßnahmen
-Bauverträglichkeitsprüfung
Baumgutachten
-
Baumkontrolle – Ihr bester Schutz vor Schäden & Haftung
Als Baumeigentümer sind Sie gesetzlich verpflichtet, die Verkehrssicherheit Ihrer Bäume zu
gewährleisten – andernfalls drohen Haftungsansprüche bei Schäden. Wir unterstützen Sie als
FLL-zertifizierte Baumkontrolleure und Gutachter mit professionellen Leistungen: von der
fundierten Baumkontrolle und Baumgutachten bis hin zur Baumwertermittlung und
Baumkataster-Erstellung. Dabei nutzen wir bewährte, präzise Messmethoden, um Risiken
frühzeitig zu erkennen und die Stand- und Bruchsicherheit Ihrer Bäume zu beurteilen.Bohrwiderstandsmessung – Innere Holzstruktur sichtbar machen
Mit der Bohrwiderstandsmessung analysieren wir die Holzdichte von lebenden Bäume aber
auch von Holzbauteilen. Dabei misst ein feines Bohrgerät das Drehmoment entlang des
Bohrweges – Rückschlüsse auf Fäulnis, Höhlungen oder Risse sind so möglich. Diese
Methode eignet sich zur Baumdiagnostik, Spielgeräte- und Holzmastenprüfung sowie zur
Untersuchung von Konstruktions- und Fachwerkholz.Schalltomographie – Querschnittsanalyse mit hoher Präzision
Bei der Schalltomographie erzeugen Schallimpulse ein digitales Querschnittsbild des
Bauminneren. Kleine Sensoren erfassen die Laufzeiten des Schalls im Holz – das
resultierende Bild zeigt mögliche Hohlräume, Faulstellen oder strukturelle Schwächen. Diese
Methode liefert besonders präzise Daten zur Zustandsbeurteilung von Bäumen.
Baumfachliche Baubegleitung
-
Baubegleitung für effektiven Natur- und Baumschutz
Bauprojekte können erhebliche Eingriffe in Natur, Boden und Baumbestand verursachen.
Zwar sichern Normen und Richtlinien den Baumschutz auf dem Papier, doch entscheidend
ist die fachgerechte Umsetzung – begleitet durch erfahrene Baumpfleger und Baumgutachter.
Unsere baumfachliche und ökologische Baubegleitung stellt sicher, dass gesetzliche
Vorgaben nicht nur eingehalten, sondern sinnvoll und nachhaltig in den Bauablauf integriert
werden.Unsere ökologische Baubegleitung wirkt ergänzend: ohne Weisungsbefugnis, aber beratend
und lösungsorientiert – für einen reibungslosen, naturverträglichen Bauablauf.Unsere Leistungen – Für Planungssicherheit & Schutz von Anfang an
In der Planungsphase:
• Beratung zu Baumschutz und Pflegekonzepten
• Voruntersuchungen zur Umsetzbarkeit von Baumaßnahmen
• Unterstützung bei der Entwicklung eines Baumschutzkonzepts
• Baumfachliche Begleitung von Objektplanung und Maßnahmenentwurf
Während der Bauausführung:
• Zustandsdokumentation des Baumbestands
• Überwachung, Beratung und fachliche Begleitung
• Kontrolle von Baumschutzeinrichtungen
• Begleitung bei Schachtungen im Wurzelbereich
• Fachliche Beratung bei Konflikten oder Schäden
• Bewertung und Protokollierung von Baumschäden







